Permakultur – den Begriff hört man immer wieder und nur wenige können genau sagen, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Irgendetwas zwischen Biogarten und Klima retten?

Wir wollen uns an vier Abenden damit beschäftigen, was Permakultur bedeutet und wie du sie in dein Leben integrieren kannst. Wir stellen die Entstehungsgeschichte vor und erklären die wichtigsten Begriffe. Ein Schwerpunkt wird die Anwendung im Garten sein – und auch der Einfluss der Permakultur in sozialen Kontexten. Nach den vier Abenden hast du das Wissen und die Werkzeuge, um deinen eigenen Balkon, Garten oder sonst ein Projekt gestalten zu können.
Ein paar Wochen später treffen wir uns ein fünftes Mal und ziehen Bilanz. Wir wünschen uns, dass du – wie wir – Feuer fängst für die Möglichkeiten, die die Permakultur eröffnet!
Themen
- Begründer und Begriffserklärung
- Die drei Säulen der Permakultur – ethische Grundsätze
- 12 Prinzipien
- der Gestaltungsprozess
- resiliente Systeme schaffen
- Wahrnehmungsübungen, Beobachten
- Anwendungsbeispiele
Neben Input gibt es auch viel Zeit für Austausch und Kleingruppenarbeit.
Weitere Infos
- Termine: 22.11., 29.11., 6.12., 13.12.23 und 7.2.24
- Uhrzeit: Mi 18-20.30 Uhr
- Ort: Zoom
- Dozent:innen: Eva Ebenhöh, Lola Rüppel und Angela Hachmeister (akkreditierte Permakultur-Gestalterinnen von Permakultur kollektiv)
- Kosten: 75 Euro/Basis – 150 Euro/Regulär – 200 Euro/Fördernde